Märchenhaft ging es zu bei der Weihnachtsfeier der Eutiner LandFrauen am 6. Dezember im Restaurant Wilhelmshöhe.

 

 

Die Märchenfee und Erzählkünstlerin nahm uns mit in die Welt der Märchen und gebannt lauschten wir ihren Geschichten. Bei Kaffee und Kuchenbuffet begingen wir einen besinnlichen, vorweihnachtlichen Nachmittag. 

 

Welche Frau ist nicht begeistert von Handtaschen und Rucksäcken..

und so ging es munter zu am 14. November 2024 bei der Besichtigung der Manufaktur Packattack

 

Hannes Gebien gab uns einen Einblick in seine Manufaktur, erläuterte die Produktion seiner Taschen und Rucksäcke. Als Anschauung über die handwerkliche Kunst nähte Hannes Gebien eine Tasche vor unseren Augen.

 

So manche Tasche aus der großen Auswahl wurde erstanden und begutachtet. Über das Erlebte ausgetauscht und die Einkäufe bewundert, wurde im Anschluss im Restaurant Hubertushöhe.

 

Hannes Gebien von

Packattack vor einer Auswahl von handgefertigten Taschen und Rucksäcken.

Dienstag, 12. November 2024 ging es wieder in die 

Buchhandlung Hoffmann, Peterstraße.

 

Unter dem Motto „Leselust und Unterhaltung“ für alle Leseratten und Geschenkesuchende stellte das Ehepaar Hoffmann eine interessante Serie an Büchern und Neuerscheinungen der Saison vor.

 

Martina und Jan Hoffmann gaben persönliche Tipps für die Herbst- und Winterabende oder auch für Geschenkideen zu Weihnachten. So mancher wurde an dem Abend fündig.

 

Eine stimmungsvolle Erntedankfeier als Freiluftgottesdienst begangen wir am 7. Oktober 2024, am Garten am frischen Wasser, an der Stadtbucht in Eutin gemeinsam mit den Malenter LandFrauen.

Die Predigt hielt Pastor Achim Strehler umrahmt von einigen Liedern. an einen schönen ErntedankAltar aufgebaut von den LandFrauen

Donnerstag, 12. September 2024

Walderlebnistag an der Bräutigamseiche

Besuch der Fissauer Heimatstube

Am Freitag, 6. September 2024, besuchten die LandFrauen die Heimatstube in Fissau. Herr Thomas Meinke erzählte anhand von Bilddokumenten über die Entwicklung Fissaus. Während das Dorf um 1700 noch über weniger als 150 Einwohner verfügte, leben heute ca.  2000 Menschen in diesem Stadtteil Eutins. Zu vielen Exponaten konnten die Besucherinnen selbst einiges berichten. Der informative Nachmittag klang mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Eis aus. 

Montag, 26. August 2024, 14.00 Uhr

Fahrtraining mit dem E-Bike

Kreisverkehrswacht Ostholstein Süd e.V., Eutin, Lübsche Koppel 3

Donnerstag, 15. August 2024, 14.00 Uhr

Besichtigung Landwirtschaftsbetrieb Epona,

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden, da Epona die Führung nicht durchführen konnte.

Fahrradtour

mit gemeinsamen Kaffeetrinken am 19. Juli 2024 

Bei schönsten Sonnenschein starteten wir mit dem Fahrrad zum Landgasthof Kasch in Timmdorf. Gut gelaunt und munter kamen die Fahhradfahrer am Ziel an schon sehnsüchtig erwartet von weiteren LandFrauen.

Bei Kuchen und Eis wurde sich fröhlich unterhalten und ausgetauscht, bis die Teilnehmerinnen den Heimweg antraten.

 

Deutscher KreislandFrauenTag 2024,  2.7.24

 

Ca 5000 LandFrauen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen am diesjährigen BundesLandFrauenTag in Kiel statt.

Neben der Ansprache des Bundespräsidenten Steinmeyer brachte auch unser Ministerpräsident Günther und der Oberbürgermeister von Kiel seine  Anerkennung für die LandFrauen zum Ausdruck.

Neben weiteren Vorträgen und Auszeichnungen präsentierten sich informative Stände.

Den genauen Bericht bitte der Webside des Bundesverbandes entnehmen. 

Nett und viel geklönt und geschlemmt haben wir bei unserem gemeinsamen Frühstück am Samstag, 15. Juni 2024, im Markt 17.

 

Mittwoch, den 8. Mai 2024 um 15.00 Uhr

Geburtstagfeier für unsere Geburtstagsjubilare 

Heute traf sich eine kleine Gruppe von Teilnehmenden, einige mussten absagen. Im Cafe de Büx gab es leckeren Kuchen, den alle bei anregenden Gesprächen genossen.

 

Besichtigung Windpark Kesdorf und  Holzschnitzelanlage Hornsdorf am 7. Mai 2024

 Da waren sich alle Teilnehmer einig: wir genossen einen sehr informativen und eindrucksvollen Nachmittag zum Thema erneuerbare Energien.

Im Windpark Kesdorf erläuterte uns Otto Witt sehr anschaulich und munter die Entstehung und Weiterentwicklung des Windpark Kesdorf. Eindrucksvoll der Umfang, der Einbau, die Kosten und die Stromerzeugung.

Mit viel neuem Wissen fuhren wir weiter zur Holzschnitzelanlage Muus in Hornsdorf. Dort erläuterte uns Herr Muus den Aufbau und die Versorgung des gesamten Ortes mit Wärme. Nach einer Hofbesichtigung waren wir auch hier überwältigt vom Aufwand und den Möglichkeiten.

 Das Erfahrene und Erlebte wurde dann in rustikaler Form bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht.

  

“Gesund trotz Frau – das weibliche Gesundheitsrisiko“ war der Titel einer Vortragsveranstaltung am Montag, den 15. April 2024  

Frauen sind anders krank als Männer. Sie haben andere Symptome, andere Wahrnehmungen und Beschwerden. Eindrucksvoll und äußerst humorvoll erläuterte uns Dr. Carsten Leffmann die Unterschiede und machte uns auf Veränderungen in unserem Körper aufmerksam.

Wie interessant dieser Vortrag für uns Frauen seien wird, zeigte sich in der großen Beteiligung. Jeder ging mit neuem Wissen und Erkenntnissen nach Hause.

 

Neuerungen im Straßenverkehr

Sonnabend 9. März 2024

Die Führerscheinprüfung liegt bei vielen von uns schon lange zurück. Immer wieder gibt es Neuerungen und Gesetzesänderungen. Darüber informiert uns Wolfgang Gehm von der Kreisverkehrswacht Ostholstein.  Ein informativer Vortrag, der vieles was wir mal gelernt haben wieder in Erinnerung brachte, aber auch Neuerrungen mit sich brachte.  Mit wieder geschulten Augen begaben wir uns in den Straßenverkehr. 

 

Sonnabend, 2. März 2023, 10.00 Uhr

KreisLandFrauenTag 2024

Austausch und Kurzweil beim KreisLandFrauenTag im Restaurant Strandhalle Grömitz.

160 LandFrauen aus den 7 Ortsvereinen trafen sich zu dieser traditionell alle 2 Jahre stattfindenden Veranstaltung. Neben der Begrüßung und Grußworte von Heidi Thams vom Landesverband, war der Vortrag von Heike Götz, Moderatorin beim NDR, der Höhepunkt des vergnüglichen Tages.. Heike Götz, meist mit einem roten Fahrrad bei der “Landpartie” im Norden unterwegs, schnürt auch sehr gerne die Wanderschuhe und pilgert, von ihrer Pilgerreise brachte sie uns eindrucksvolle Momente und Szenen mit, an denen sie uns kurzweilig teilhaben lies. Fast hatten wir den Eindruck wir wären die Strecke selbst gepilgert so nahm uns der Vortrag mit.

 

Jahreshauptversammlung des LandFrauenVerein Eutin e.V. 

am Montag, den 26. Februar 2024, 16.00 Uhr

begingen wir unsere traditionelle Jahreshauptversammlung im 

Haus der Begegnung in Eutin. Alle Tagesordnungspunkte konnten nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken einvernehmlich abgearbeitet werden. 

Einen besonderen Part nahm die Ehrung der langjährigen Mitglieder ein. Nach der Versammlung folgte ein Vortrag von Elke Ahlering vom Weißen Ring, zur Arbeit des Weißen Ring und zum Thema „Betrüger sind erfinderisch – kein Opfer werden!“.

 

Die anwesenden Mitglieder Annegret Westphal 40 Jahre, Christa Marks, Marie-Luise Tamm und Waltraud Venohr alle 35 Jahre wurden mit einem Präsent geehrt..

 

„Kult-Kinoabend mit Sekt und Konfekt“ im Kino Binchen, Eutin   Montag, 8. Januar 2024, 18.00 Uhr, 

Auf das neu Jahr anstoßen und gemütlich einen Kinofilm sehen, das haben wir sehr genossen.........und viel gelacht bei der französischen Komödie:  „Ein Becken voller Männer“  

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Malenter LandFrauen.